Kategorie: Allgemein

  • Chiemsee

    Chiemsee

    Eigentlich hatten wir geplant das gute Wetter am vergangenen Wochenende für zwei Tage Paddeln am Tegernsee zu nutzen, haben uns dann aber spontan für den Chiemsee entschieden. Zum einen sollte das Wetter hier noch besser werden und zu anderen kannte ich hier einen Parkplatz mit direktem Zugang zum Wasser (an dem man auch das Auto für eine Nacht stehen lassen kann).

    Der Parkplatz (siehe Karte unten) liegt direkt an der Prien. Über eine Rampe kommt man sehr gut ins Wasser. Nach einigen hundert Metern erreicht man den See. Hier bitte außerhalb der mit Bojen markierten Schutzgebiete halten. Wir fahren aus der Bucht und in östlicher Richtung. Rechts sieht man die Herreninsel. Nach ein paar Kilometern erreichen wir Gstadt. Hier bietet sich eine Pause im Café Inselblick an, Terrasse mit Blick auf die Fraueninsel. Zu dieser Fahren wir anschließend. Hier lohnt sich ein kleiner Rundgang über die Insel. Anlanden z. B. direkt neben dem Schiffsanleger.

    Weiter Richtung Süden zurück zur Herreninsel die wir im Uhrzeigersinn umfahren. Wer mag kann noch einen Zwischenstopp auf der Krautinsel einlegen. Diese liegt zwischen der Frauen- und Herreninsel.

    Nachdem wir über die Prien zurück am Parkplatz sind haben wir etwa 15 km zurückgelegt. Mit gemütlichen Pausen also eine optimale Tagestour.

    Der Chiemsee ist, neben zahlreichen weiteren Seen, auch im empfehlenswerten Buch Kanu Kompass Nördliche Alpenseen beschrieben. 

    [huge_it_maps id=“1″]

     

  • RALLY DANUBE 17

    RALLY DANUBE 17

    Diesmal zwar ohne Faltboot, dafür aber umso mehr Fluß gibt es auf www.rally-danube.de

    Im April 2017 geht es los – mit dem Auto immer entlang der Donau. Die ersten Infos findet ihr bereits auf der verlinkten Seite. Es gibt auch einen Blog sowie einen Twitter Feed (#rallydanube).

     

  • Agnes Bernauer

    Nach einigen Jahren haben wir es diesmal wieder geschafft bei der Agnes Bernauer Kanuwanderfahrt dabei zu sein. Nach einem gemütlichen Weißwurstfrühstück ging es in Vohburg los. Der Himmel war zwar durchgehend bewölkt, immerhin aber kein Regen. Vorbei am Kloster Weltenburg durch den Donaudurchbruch nach Kelheim. Danke an die Organisatoren. Hoffentlich klappt es auch im nächsten Jahr wieder.

    img_2607

    img_2606

    img_1489

    img_2603

    img_1483

    img_2580

  • Lech, Dessau bis Kinsing

    Lech, Dessau bis Kinsing

    Gestern waren wir mit den Faltbooten auf dem Lech. Mit 2 m in Lechbruck hatte er gut Wasser.

    Zu Beginn geht es durch die so genannte Litzauer Schleife- hier kann man einen Eindruck gewinnen, wie traumhaft der Lech vor der Verbauung durch Kraftwerke gewesen sein muss. Mit insgesamt 24 Kraftwerken ist der Lech Dream dichtesten verbaute Fluss in Bayern.

    Am Ende der Litzauer Schleife kommt die Dornautalsperre oder Lechstaustufe 6. Die Ende der 1950er Jahre gebaute Talsperre dient der Stromerzeugung, dem Hochwasserschutz, der Biedrigwasserauferhöhung und als Naherholungsgebiet. Der 25 Meter hohe Staudamm ist denkbar ungünstig zum Umtragen. Rechts neben der befestigten Staumauer kann man den Stausee verlassen. Dann ein Stück den Hang hinauf und praktisch geradeaus über die Kreuzung und den Berg hinunter. Unten dann links halten und die Staumauer auf halber Höhe queren. Der Straße etwa 100 Meter folgen. Dann gibt es im Wald eine Möglichkeit rechts zum Fluss. Die Leitplanke kann hier geöffnet werden, ein kleiner Pfad geht zum Fluss.

    Das folgende Stück nach Schongau ist deutlich weniger spektakulär als als der obere Verlauf. Staustufe an Staustufe mit meist unpraktischen oder nicht vorhandenen Ausstiegsnöglichkeiten. 

       
         

  • Girovagando | Paddeln in den Lagunen von Grado und Venedig

    Girovagando | Paddeln in den Lagunen von Grado und Venedig

    Kürzlich hatten wir die Gelegenheit, an einer Tour von ISA Winter-Brand teilzunehmen; in der Lagune von Grado, rund um Bibione bei der Mündung des Tagliamento und abschließend in der Lagune von Venedig.

    Es waren verschiedene Tagestouren und ein spannendes Rahmenprogramm, sowohl kulinarisch als auch kulturell.

    Ich kann vor allem die Lagune von Grado unbedingt empfehlen. Hier empfiehlt es sich jedoch als Neuling in der Lagune, sich einer Gruppe oder einem ortskundigen Guide anzuschließen. Außerhalb der Markierten Fahrwasser ist es stellenweise sehr flach, vor allem bei Ebbe. Zumindest gutes Kartenmaterial und GPS mitnehmen.

    Ein Leckerbissen war eine Tour ausgehend von Bibione über das Meer in die Mündung des Tagliamento und dann über Kanäle nördlich von Bibione zurück. Hier könnte man einen guten Eindruck von den verschiedenen Wasserqualitäten gewinnen; offenes Meer, Fluss und Kanal.

    Abschließend in Venedig; eine sehr spezielle Paddelerfahrung die ebenfalls zu empfehlen ist. Hier sind die neuen Befahrungsregeln für Kajakfahrer zu beachten.