Floßfahrt auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Floßfahrt auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Relativ kurzfristig haben wir uns entschieden, das verlängerte Wochenende für einen Kurzurlaub auf der Mecklenburgischen Seenplatte zu nutzen. Da das Wetter nicht ganz optimal werden sollte haben wir bei Tom Sawyer Tours ein Floß gemietet. So hatten wir eine perfekte Basis für einzelne Paddeltouren.

Als wir nach etwa sieben Stunden am Campingplatz Havelberge ankamen regnete es zwar, die Laune war jedoch ungetrübt. Wir übernahmen das Floß und luden alles ein – genügend Stauraum um auch die etwas sperrigen Faltboote zu verstauen ist vorhanden. Dann starteten wir den Motor und fuhren los. Wir fuhren über den Woblitzsee zur ersten Schleuse. Anschließend ging es weiter in der Havel Richtung Wangnitzsee. Unterwegs ein Zwischenstopp „Beim Fischer“ – leckere Fischsuppe und geräucherter Fisch.

Am nächsten Tag hatte es aufgehört zu regnen und wir bauten die Boote auf. Das Floß ist ausreichend groß um die langen Faltboote aufzubauen. Inzwischen hatten sich die Wolken soweit verzogen und wir konnten bei herrlichem Wetter eine Runde paddeln. Anschließend wurden die Kajaks auf dem Dach des Floßes verstaut und wir konnten die Abendsonne genießen.

Am dritten Tag ging es dann bereits zurück über die traumhaften Seen und Kanäle zum Woblitzsee.

Gerade bei den etwas kühleren Temperaturen und gelegentlichem Regen hat sich das Floß als Basis bestens bewährt. Wenn man einen schönen Platz gefunden hat wirft man den Anker über Bord und steigt in die Kajaks. So lassen sich z. B. auch die für Motorboote gesperrten Seen und Kanäle erkunden (Schwaanhavel).

,

2 Antworten zu “Floßfahrt auf der Mecklenburgischen Seenplatte”

  1. Guten Tag Kilian. Habe diesen Blog zufällig via Google gefunden, als ich Fotos über Nortik-Faltboote gesucht habe. Scheint ein widerstandsfähiges Boot zu sein, da es schon so viele Jahre im Einsatz ist. Meine Frage zu den tollen Fotos: wie wurden die Luftaufnahmen gemacht? Mit einer Drohne inkl. GoPro oder wie? Echt coole Idee, sich selber beim Paddeln oder Tuckern aus der Luft zu fotographieren!
    Und noch was: kannst du eine Internetseite empfehlen für das Paddeln in den schwedischen Schären? Gruss aus Bern im Herzen der Schweiz. Luca

    • Hallo Luca,
      ja, der Nortik Navigator ist wirklich sehr robust.
      Die Bilder sind mit einem Multicopter gemacht. Starten und Landen vom Boot aus funktioniert, ist aber schon ein Nervenkitzel 😉
      Welche Schären denn (Ost oder West)? Wir waren im letzten Jahr in den Schären nördlich von Göteborg. Bei Fragen dazu gerne melden.
      Ansonsten kann ich das Faltboot Forum empfehlen: Schären in Schweden
      Hier noch ein Link zu einem Buch: Kanu Kompass Südschweden 2016
      GPS mit guten Karten (Open Street Maps) ist sehr hilfreich um sich in den Schären zurecht zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.